
Was ist CRI?
Beim Kauf von Beleuchtung achten die meisten Menschen auf Helligkeit (Lumen) und Farbtemperatur (Kelvin). Doch ein weiterer wichtiger Faktor beeinflusst, wie natürlich und angenehm Licht wirkt: der Farbwiedergabeindex (CRI – Color Rendering Index). Dieser Wert bestimmt, wie originalgetreu Farben unter künstlichem Licht erscheinen.
Steinhauer bietet Leuchten mit eingebauten und austauschbaren LED-Modulen mit einem CRI von mindestens 90 an. Dies sorgt für eine naturgetreue Farbwiedergabe. Doch warum ist das so wichtig? In diesem Blog erklären wir, was CRI bedeutet, wie er gemessen wird und in welchen Situationen eine hohe Farbwiedergabe den Unterschied macht.
Was ist CRI?
Der CRI (Color Rendering Index) wird auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben und misst, wie präzise eine Lichtquelle Farben im Vergleich zu natürlichem Tageslicht wiedergibt.
- CRI 100 – Perfekte Farbwiedergabe, identisch mit Tageslicht.
- CRI 90-100 – Exzellente Farbwiedergabe, Farben wirken realistisch und lebendig.
- CRI 80-89 – Gute Farbwiedergabe, aber einige Farben können etwas blasser erscheinen.
- CRI 60-79 – Durchschnittliche Farbwiedergabe, Farben können verfälscht wirken.
- CRI <60 – Schlechte Farbwiedergabe, Farben wirken matt oder unnatürlich.
Je höher der CRI-Wert, desto besser die Farbwiedergabe. Natürliches Tageslicht hat einen CRI von 100, während herkömmliche LED-Leuchten oft zwischen 70 und 85 liegen. Steinhauer verwendet bewusst LED-Module mit einem CRI von mindestens 90, um eine möglichst naturgetreue Lichtqualität zu gewährleisten.
Warum ist CRI wichtig?
Ein hoher CRI ist in vielen Bereichen unverzichtbar, darunter:
✔ Wohnraumbeleuchtung – Möbel, Wände und Dekorationen erscheinen in ihren natürlichen Farben.
✔ Geschäfte und Schaufenster – Produkte sehen attraktiver aus und zeigen ihre echten Farben.
✔ Kunstgalerien und Museen – Kunstwerke benötigen eine präzise Farbwiedergabe.
✔ Metzgereien und Supermärkte – Fleisch und Gemüse sehen frischer und appetitlicher aus.
✔ Modegeschäfte und Friseursalons – Kleidung und Haarfarben werden realistisch dargestellt.
Eine Beleuchtung mit niedrigem CRI kann Farben blass, unnatürlich oder verfälscht erscheinen lassen, was sich negativ auf das Erscheinungsbild von Produkten und Räumen auswirkt.
Beispiele für den Einfluss von CRI
1. CRI in Schaufenstern: Das Beispiel einer Metzgerei
Ein Metzger möchte, dass sein Fleisch in der Auslage frisch und hochwertig aussieht. Bei einer niedrigen CRI-Beleuchtung (<80) kann rotes Fleisch grau oder bräunlich wirken, was Kunden abschrecken könnte.
Eine hohe CRI-Beleuchtung (90-100) sorgt dafür, dass Fleisch seine natürlichen Rottöne behält und frischer aussieht, was die Verkaufschancen erhöht.
2. CRI in der Modebranche
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen in einem Modegeschäft einen Pullover, der dort perfekt aussieht – aber sobald Sie nach draußen gehen, scheint die Farbe völlig anders zu sein. Dies passiert häufig bei Beleuchtung mit niedrigem CRI, die bestimmte Farbtöne falsch wiedergibt.
Mit LED-Beleuchtung von CRI 90-100 erscheinen Kleidungsstücke in ihren echten Farben, was Kunden eine bessere Kaufentscheidung ermöglicht.
3. CRI in Büros und Arbeitsräumen
Ein Büro mit niedrigem CRI-Wert kann eine kühle und sterile Atmosphäre erzeugen, die Mitarbeiter schneller ermüden lässt.
Eine Beleuchtung mit CRI 90 oder höher sorgt für eine natürliche und angenehme Farbwiedergabe, die das Wohlbefinden und die Produktivität steigern kann.
Steinhauer LED-Beleuchtung: Mindestens CRI 90 für naturgetreue Farben
Bei Steinhauer legen wir großen Wert auf Lichtqualität und Farbwiedergabe. Deshalb enthalten unsere Leuchten mit eingebauten und austauschbaren LED-Modulen einen CRI von mindestens 90.
✔ Realistische Farbwiedergabe – Farben erscheinen natürlich und lebendig.
✔ Angenehme Atmosphäre – Perfekt für Wohnräume, Geschäfte und Büros.
✔ Weniger Augenbelastung – Farben werden natürlicher wahrgenommen, was für das Auge angenehmer ist.
Egal, ob für Wohnräume, Büros, Showrooms oder Schaufenster, ein CRI von 90+ sorgt für eine naturgetreue Farbwiedergabe und eine angenehmere Lichtqualität.
Wie erkennt man eine Lampe mit hohem CRI?
Nicht alle Hersteller geben den CRI-Wert ihrer Leuchten an. Hier sind einige Tipps, um eine Beleuchtung mit guter Farbwiedergabe zu erkennen:
✅ Produktverpackung oder technische Angaben prüfen – Seriöse Hersteller wie Steinhauer geben den CRI-Wert ihrer Leuchten an.
✅ Vergleich mit Tageslicht – Halten Sie einen Gegenstand unter die Lampe und vergleichen Sie die Farben mit natürlichem Licht.
✅ Auf Farbverfälschungen achten – Bei niedrigem CRI können Farben bläulich, gelblich oder matt erscheinen.
Eine hohe CRI-Beleuchtung stellt sicher, dass Räume, Objekte und Produkte ihre echten Farben behalten.
Fazit: Warum ist CRI bei der Beleuchtung so wichtig?
Der Color Rendering Index (CRI) ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der richtigen Beleuchtung. Ein hoher CRI-Wert (90-100) sorgt für lebendige, natürliche und authentische Farben.
Wo ist ein hoher CRI besonders wichtig?
✔ In Geschäften und Schaufenstern (z. B. Metzgereien, Modegeschäfte, Supermärkte) zur besseren Präsentation von Produkten.
✔ In Büros und Arbeitsräumen für eine angenehmere und produktivere Atmosphäre.
✔ In Wohnräumen für eine warme, gemütliche und realistische Lichtwirkung.
Bei Steinhauer setzen wir auf höchste Lichtqualität: Unsere LED-Produkte mit eingebauten und austauschbaren Modulen bieten mindestens CRI 90, damit Sie eine exzellente Farbwiedergabe genießen können.
Sie suchen nach einer Beleuchtung mit hervorragender Farbwiedergabe? Entdecken Sie die Steinhauer-Kollektion und finden Sie Leuchten mit hochwertigen CRI 90+ LED-Modulen für ein unvergleichlich natürliches Licht!